Kinderrechte-Check
Paneldiskussion und Vorstellung der Kinderrechte-Studie zu den Parteiprogrammen der Bundestagswahl 2025
Wann? 12. Februar 2025, 11:00-12:30 Uhr (Einlass ab 10:30 Uhr)
Wo? Kindernothilfe e. V.-Büro Berlin, Stresemannstr. 72, 10963 Berlin (Google Maps)
Kinder und Jugendliche laden gemeinsam mit der Kindernothilfe am 12. Februar ab 10:30 Uhr Politiker*innen zu einer Debatte über die Wahlprogramme zur Bundestagswahl ein. Wenige Tage vor der Wahl wollen sie Politiker*innen damit konfrontieren, wie kinderfreundlich die Parteien sind.
Dafür haben Berliner Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 16 Jahren die Parteiprogramme der CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AFD, die Linke und BSW im Vorfeld untersucht. Die Ergebnisse fließen in den Kinderrechte-Check der Kindernothilfe mit ein und werden am 12. Februar vorgestellt. Zur Einordnung der aktuellen Kinderrechtssituation in Deutschland hält die Kindheitspädagogin Prof. Dr. Katharina Gerarts einen Impulsvortrag und beleuchtet die Frage, wo die größten Handlungsbedarfe sind. Die Veranstaltung wird moderiert von der Twitch-Streamerin Kim Adam aka „Freiraumreh“.
Als eine der größten Kinderrechtsorganisationen in Europa schützt, stärkt und fördert die Kindernothilfe mehr als 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche mit 503 Projekten in 36 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas und Europas. Der Kinderrechtsansatz der Kindernothilfe orientiert sich an der UN-Kinderrechtskonvention.
Auch in Deutschland setzt sich die Kindernothilfe für die Belange von Kindern in Entwicklungsländern ein. Mit Kampagnenarbeit klärt sie die Öffentlichkeit auf, mit Advocacy-Arbeit wirkt sie auf Politikerinnen und Politiker ein, damit sie sich für Kinder in Entwicklungsländern einsetzen und die gesetzlichen Rahmenbedingungen für sie verbessern.
Freiraumreh, Streamerin auf Twitch und dort für ihre politischen Videos bekannt, wird durch die Veranstaltung führen. Freuen Sie sich auf folgende Gesprächspartner*innen:
Kandidat*innen für den Bundestag
Nina Stahr, Bündnis 90/Die Grünen
Pascal Meiser, die Linke
Dr. Andreas Schaumayer, FDP
Paula und Lennox, zwei Berliner Schüler*innen und Vertreter*innen des Jugendteams
Prof. Dr. Katharina Gerarts, Kindheitspädagogin an der International University, Mainz
Carsten Montag, Vorstand Kindernothilfe
Frank Mischo, Advocacy-Manager bei der Kindernothilfe und Leiter der Taskforce für den Kinderrechte-Check
Vor Ort gibt es nur ein begrenztes Platzkontingent. So erreichen Sie das Kindernothilfe-Büro Berlin.
Copyright © 2025 Kindernothilfe e.V. - Alle Rechte vorbehalten.