Kindernothilfe-Talk
Podiumsdiskussion zur politischen Teilhabe junger Menschen
Wann? 26. Juni 2025, 09:00-11:00 Uhr (Einlass ab 08:45 Uhr)
Wo? BASECAMP Berlin (Google Maps)
Kinder und Jugendliche laden gemeinsam mit der Kindernothilfe Politiker*innen zu einer Debatte über die Partizipation junger Menschen ein. Das Event findet am 26. Juni ab 09:00 Uhr (Einlass ab 08:45 Uhr) statt.
Freiraumreh, Streamerin auf Twitch und dort für ihre politischen Videos bekannt, wird durch die Veranstaltung führen. Freuen Sie sich auf folgende Gesprächspartner*innen:
Politiker*innen aus dem deutschen Bundestag
Etta und Lennox, zwei Berliner Schüler*innen und Vertreter*innen des Jugendteams
Carsten Montag, Vorstand Kindernothilfe
Vor Ort gibt es nur ein begrenztes Platzkontingent. Wir bitten um eine Anmeldung.
Junge Menschen wissen oft sehr genau, wie eine gute Teilhabe aussieht und zu welchen Themen sie sich einbringen wollen. Das zeigen die zehn Forderungen zur Partizipation, die die Vertreter*innen des Berliner Andreas-Gymnasiums erarbeitet haben. Die Veranstaltung wird von der Twitch-Streamerin Kim Adam, auch bekannt als „Freiraumreh“, moderiert.
Die Schülerinnen zwischen 12 und 18 Jahren haben sich schon Anfang des Jahres intensiv mit den Parteiprogrammen zur Bundestagswahl befasst und beim Kinderrechte-Check der Kindernothilfe mitgewirkt. Mit den zum Teil ernüchternden Ergebnissen haben sie Politikerinnen mehrerer Parteien bei der Diskussionsveranstaltung im Februar konfrontiert. An diesen Dialog wollen sie mit ihren Forderungen nun anknüpfen.
Als eine der größten Kinderrechtsorganisationen in Europa schützt, stärkt und fördert die Kindernothilfe mehr als 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche mit 503 Projekten in 36 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas und Europas. Der Kinderrechtsansatz der Kindernothilfe orientiert sich an der UN-Kinderrechtskonvention.
Auch in Deutschland setzt sich die Kindernothilfe für die Belange von Kindern in Entwicklungsländern ein. Mit Kampagnenarbeit klärt sie die Öffentlichkeit auf, mit Advocacy-Arbeit wirkt sie auf Politikerinnen und Politiker ein, damit sie sich für Kinder in Entwicklungsländern einsetzen und die gesetzlichen Rahmenbedingungen für sie verbessern.
Copyright © 2025 Kindernothilfe e.V. - Alle Rechte vorbehalten.